
WORKSHOP TERMINE
Für die Film- und Theaterbranche werden Künstler*innen aufwändig ausgebildet – eine Vorbereitung auf die Realität des Berufs findet jedoch kaum statt. Unser zweitägiger Workshop bietet dir das, was keine Hochschule lehrt: praxisnahes Insider-Wissen aus 25 Jahren Branchenerfahrung. Wie finde ich eine Agentur? Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und Belästigung? Wie baue ich mir eine nachhaltige Karriere auf? Und wie überlebe ich in einer Branche, die von unsicheren und oft prekären Arbeitsverhältnissen und manchmal problematischen Machtstrukturen geprägt ist?
Inhalte: Empowerment - Konfliktkompetenz - Strategien für langfristigen Erfolg
Hamburg: 20./21. September jeweils 10-18 Uhr
AWARENESS IN DER FILMPRODUKTION
Praktische Strategien für den Umgang mit Konflikten
Awareness-Arbeit zielt darauf ab, Räume zu schaffen, in denen sich alle Filmschaffenden – ob vor oder hinter der Kamera – möglichst wohlfühlen und konzentriert arbeiten können. Wie kann man mit Konflikten umgehen, bevor sie sich verhärten oder im schlimmsten Fall eskalieren? Wie gelingt ein respektvoller Umgang trotz steiler Hierarchien, eng getakteter Drehpläne und hoher Belastung? Und wie kann man die eigenen Grenzen oder jene Anderer wahren, wenn man in einem klaren Abhängigkeitsverhältnis steht?
Der Workshop von Sara Sommerfeldt vermittelt Basiswissen zu Awareness und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Filmbranche. Zudem lernen die Teilnehmenden wirkungsvolle Strategien für den Umgang mit Konflikten, Diskriminierung und Machtmissbrauch — wobei strukturelle und hierarchische Machtverhältnisse mitgedacht werden. Durch praxisnahe Übungen mit konkreten Beispielen aus dem Drehalltag wird das Gelernte vertieft und gemeinsam Handlungsoptionen für branchentypische Situationen erarbeitet.
Inhalte: Awareness - Konfliktkompetenz - Gewaltfreie Kommunikation - Deeskalation
Online: 24. September 9-17 Uhr
Produktionsallianz Campus
AWARENESS AM SET
Wie kann ich ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld für mich und andere gestalten?
Awareness-Arbeit zielt darauf ab, Räume zu schaffen, in denen sich alle Filmschaffenden – ob vor oder hinter der Kamera – möglichst wohlfühlen und konzentriert arbeiten können. Wie kann man mit Konflikten umgehen, bevor sie sich verhärten oder im schlimmsten Fall eskalieren? Wie gelingt ein respektvoller Umgang trotz steiler Hierarchien, eng getakteter Drehpläne und hoher Belastung? Und wie kann man die eigenen Grenzen – oder jene anderer – auch dann wahren, wenn man in einem klaren Abhängigkeitsverhältnis steht?
Der Workshop mit Sara Sommerfeldt vermittelt wirkungsvolle Strategien für den Umgang mit Konflikten, Diskriminierung und Machtmissbrauch und bezieht dabei strukturelle sowie hierarchische Machtverhältnisse mit ein. Durch praxisnahe Übungen mit konkreten Beispielen aus dem Drehalltag wird das Gelernte vertieft und gemeinsam werden Handlungsoptionen für branchentypische Situationen erarbeitet.
Inhalte: Awareness - Konfliktkompetenz - Gewaltfreie Kommunikation
Wien, 7. Oktober 15-19 Uhr
Drehübung Wien
DISKRIMINIERUNGSSENSIBLES MITEINANDER
Diversity & Inclusive Leadership
Neben der künstlerischen Ausbildung ist es für Produzent*innen und Head of Departments (Regie, Kamera, Ton etc.) essenziell, frühzeitig auf ihre Rolle als Führungsperson vorbereitet zu werden. Der Workshop von RISING GAZE vermittelt praxisnah wichtige Kompetenzen in den Bereichen Teambuilding, D&I Leadership, Fürsorgepflicht und Umgang mit Konflikten und Diskriminierung.
Inhalte: Teambuilding - Awareness - Antidiskriminierendes Produzieren
Ludwigsburg, 13. Oktober 2025
Filmakademie Baden-Württemberg
more soon