
WORKSHOP SENSITIVITY READING
Neue Zielgruppen ansprechen
Wie kann vielfältiges Erzählen gelingen, ohne in stereotype und diskriminierende Narrative abzurutschen? Sensitivity Reading bietet hier eine fachkundige Begleitung. Allerdings wird das Angebot auch kontrovers diskutiert: Welche Spielräume bleiben der künstlerischen Freiheit? Schränkt Sensitivity Reading die kreative Gestaltung ein? In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie Sensitivity Reading zielgerichtet nutzen und gewinnbringend in Ihre Projekte integrieren können.

WORKSHOP D&I STORYTELLING
Das Potenzial diversen Erzählens entdecken
Diversität führt nachweislich zu mehr Innovation und eröffnet Chancen für größeren wirtschaftlichen Erfolg. Dennoch fokussieren sich viele Produzent*innen noch immer auf ein weißes, mittelständisches Publikum - wodurch bedeutende Nachfragepotenziale ungenutzt bleiben. In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie Diversität als Erfolgsfaktor nutzen und für alle Seiten gewinnbringend in den Produktionsalltag integrieren können.

WORKSHOP D&I RECRUTING
Vielfalt als Erfolgsfaktor im Unternehmen
Geschlechtergerechte Teilhabe, Diversität und Inklusion erschließen Unternehmen einen ungehobenen Schatz künstlerischen Potentials und bieten damit eine enorme Chance für Wachstum und Innovation. Studien belegen: Vielfältige Geschichten erreichen neue nationale wie internationale Zuschauergruppen und führen nachweislich zu höheren Einschaltquoten sowie gesteigerten Einnahmen an den Kinokassen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie vielfältige Talente für Ihr Unternehmen gewinnen und ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.

WORKSHOP RESPECT CODE FILM
Ein respektvolles Arbeitsumfeld gestalten
Die Unterzeichnung des Respect Code Film hat neue Standards für die Filmbranche gesetzt. Nun geht es darum, diese praktisch umzusetzen. Doch wie richte ich eine Beschwerdestelle ein? Wie komme ich meiner Informations- und Präventionspflicht nach? Und wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, in dem Konflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden, damit sie sich nicht verhärten oder gar eskalieren? Der Workshop gibt praktische Hilfestellung bei der Integration des Respect Code Film in den Unternehmens- und Produktionsalltag und vermittelt wirksame Strategien für den Umgang mit Diskriminierung, Belästigung und Machtmissbrauch.

PRÄVENTIONSWORKSHOP
Für Film- und Theaterproduktionen
Laut dem Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden vor Diskriminierung und Belästigung zu schützen. Präventionsworkshops haben sich als wirksames Mittel bewährt, um Teams für diese Themen zu sensibilisieren. Wie kann man mit Konflikten umgehen, bevor sie sich verhärten oder eskalieren? Wie gelingt ein respektvoller Umgang trotz steiler Hierarchien und eng getakteter Drehpläne? Der Workshop wirkt als Teambuilding-Maßnahme, macht mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des AGG vertraut und zeigt wirkungsvolle Strategien für den Umgang mit Diskriminierung und Belästigung. So werden nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllt, sondern ein respektvolles, produktives Arbeitsklima geschaffen.

KOMMUNIKATION & KONFLIKTLÖSUNG
Schwierige Situationen souverän meistern
Kommunikation und Konfliktkompetenz sind entscheidende Fähigkeiten, um herausfordernde Situationen – privat wie beruflich – erfolgreich zu meistern. Viele Menschen scheuen unangenehme Themen oder Auseinandersetzungen, doch genau hier liegt die Chance für gegenseitiges Verstehen und nachhaltige Lösungen. In dem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erhalten Einblick in bewährte Konfliktlösungs- und Deeskalationstechniken. Sie erproben wirksame Strategien, um Grenzen zu setzen, schwierige Gespräche zu führen und Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. So erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und erwerben fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Alltag und Beruf anwenden können.
REFERENCES













