
Empowerment
HOW TO NAVIGATE THE INDUSTRY
Workshop für Film- und Theaterschaffende
​
​Deine Karriere. Deine Regeln. Dein Erfolg.
​
Für die Film- und Theaterbranche werden Künstler*innen aufwändig ausgebildet – eine Vorbereitung auf die Realität des Berufs findet jedoch kaum statt. Unser zweitägiger Workshop bietet dir das, was keine Hochschule lehrt: praxisnahes Insider-Wissen aus 25 Jahren Branchenerfahrung. Wissen, das oft nur in exklusiven Netzwerken verfügbar ist.
WAS DICH ERWARTET
Ihr erfahrt von uns alles, was wir am Anfang unserer Karriere selbst gerne gewusst hätten: Wie finde ich eine Agentur? Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und Belästigung? Wie baue ich mir eine nachhaltige Karriere auf? Und wie überlebe ich in einer Branche, die von unsicheren, prekären Arbeitsverhältnissen und oft auch problematischen Machtstrukturen geprägt ist?
TAG 1 - Karriere
- Karriereaufbau: Strategien für langfristigen Erfolg und finanzielle Stabilität
- Netzwerken & Social Media: Aufbau deiner eigenen Community und Marke
- Mentales Empowerment: Überwindung von limitierenden Glaubenssätzen und internalisierter Diskriminierung
- Gender Pay Gap: Faire Bezahlung verhandeln und durchsetzen
TAG 2 - Awareness
- Awareness, Fürsorgepflicht, AGG
- Vertragsgestaltung: Von Antidiskriminierungsklauseln bis Inclusion Rider
- Intimität am Set: Was du zum Umgang mit Nacktszenen und Intimacy Coordination wissen musst
- Kommunikation & Konfliktlösung: Werkzeuge und Wissen zur Bewältigung problematischer Situationen
FÜR WEN?
Dieser Workshop richtet sich an Kultur- und Medienschaffende aller Gewerke (Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Kostümbildner*innen, Bühnenbildner*innen, Maskenbildner*innen, Regieassistent*innen, Producer*innen etc.) – mit besonderem Fokus auf Personen aus marginalisierten Gruppen, die oft weniger Zugang zu wichtigen Netzwerken, Rechtsberatung und Insiderwissen haben.
​
WARUM DIESER WORKSHOP?
Wandel in der Filmbranche beginnt bei dir. Wir schließen die Lücke zwischen künstlerischer Ausbildung und beruflicher Realität. Unser Ziel: Dich zu empowern, damit du deine Karriere selbstbestimmt, nachhaltig und informiert gestalten kannst. Und dir nicht - so wie wir - erst alles mühsam erarbeiten musst.
​
​
WORKSHOP-LEITUNG:
​
Mai Duong Kieu [she/her]
kam im Alter von 5 Jahren aus Nordvietnam nach Deutschland. Sie wurde im chinesischen Kung Fu ausgebildet und spielte mit 13 Jahren am Städtischen Theater Chemnitz ihre ersten Rolle. Durch die international bekannte Serie „Bad Banks“ hatte sie 2018 ihren Durchbruch als Schauspielerin. Seither setzt sie sich für Toleranz, Demokratie und gegen Rassismus ein. Ihre persönliche Geschichte, geprägt von Herausforderungen und Triumphen, hat sie zu einer Verfechterin für Verständnis und Empathie zwischen den Kulturen gemacht.
Sara Sommerfeldt [she/her]
​ist studierte Diplomschauspielerin mit langjähriger Erfahrung in der Theater- und Filmbranche. 2021 gründete sie RISING GAZE und machte es zum führenden Unternehmen für Diversity & Inclusion Storydevelopment und Beratung in der deutschsprachigen Kultur- und Medienbranche. Als zertifizierte Anti-Gewalt-Trainerin, Konfliktmanagerin und systemische Deeskalations-Coachin hat sie mit ihrem Team zudem erfolgreich große Filmproduktionen als Vertrauensperson und Awarenessbeauftragte begleitet. Sara Sommerfeldt gibt zudem Workshops zu Female Empowerment, D&I Leadership und Awareness, u.a. im Auftrag des Erich Pommer Instituts (in Zusammenarbeit mit Media Academy und medianet berlinbrandenburg), Produktionsallianz Campus, Drehübung Wien und der Filmakademie Baden-Württemberg.
​
​
TERMINE (ONLINE):
18./19. November, jeweils 10-14 Uhr
Workshopgebühr:
2 Tage: 249,00 Euro inkl. MwSt
Preis Einzelbuchung 1 Tag: 149,00 Euro inkl. MwSt
​
​Eine Förderung durch die GVL (â…“ der Kursgebühr) oder die KOMPASS Förderung für Solo-Selbstständige (90% der Kursgebühr) kann beantragt werden.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sichere dir jetzt deinen Platz!
Anmeldung: info(at)rising-gaze.com
Barrierefreiheit: Melde dich gern bei uns und sag uns, was du für die Teilnahme brauchst.