top of page

WORKSHOP ZU ANTIZIGANISMUS

3-stündiger Workshop, online und offline möglich

  • 3 hours
  • Ab 500 €
  • Customer's Place

Service Description

Sinti und Roma sind eine der am meisten diskriminierten Bevölkerungsgruppen in Europa. Obwohl sie seit über 700 Jahren in Deutschland leben, wissen wir kaum etwas über sie. Wer sind sie? Woher kommen sie? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen und was können wir tun, um uns einander anzunähern und unsere tief verwurzelten Vorurteile zu überwinden? In ihrem 3-stündigen Workshop zu Antiziganismus vermittelt Taisiya Schumacher die Herkunfts- und Fluchtgeschichte der Sinti und Roma, die sich vom Mittelalter über die NS-Zeit bis heute erstreckt. Sie erläutert, was Antiziganismus ist, wie dieser damals und heute aussieht und wo er sich bemerkbar macht und mit anderen Diskriminierungsformen verknüpft. Außerdem bringt sie den TeilnehmerInnnen die Kultur der Sinti und Roma näher und erarbeitet gemeinsam Ideen, wie Unternehmen der Kulturbranche sie stärker in ihre Erzählungen einbinden und aus einem modernen, differenzierten Blickwinkel darstellen können. Der Workshop kann sowohl offline als auch online stattfinden. Dauer: 3 Stunden mit Pause Online Preis: 500 € Offline Preis: 600 € (innerhalb einer Stunde Erreichbarkeit ab Köln) bei längerer Strecke: 700 € plus Reisekostenübernahme (Hinweis: Der Begriff Antiziganismus wird kontrovers diskutiert. Da er aber vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma empfohlen wird, verwenden wir ihn.)


Buchen Sie Ihre Beratung per Mail an:

info@rising-gaze.com

bottom of page